4 Milliarden Rekord ICO – jetzt noch mehr Geld für Block.one
4 Milliarden Rekord ICO für Block.one. Zusätzlich zum erfolgreichen Initial Coin Offering folgen nun sogar noch weitere Investoren. Keine geringeren als Peter Thiel und Bitmain von Milliardär Jihan Wu.
Hier fassen wir die wichtigsten Fakten über Block.one, den ICO und das Projekt zusammen.
Über den Milliarden ICO von Block.one
Block.one hat das weltweit bisher größte Initial Coin Offering hingelegt. Das StartUp hat über 4 Milliarden USD eingesammelt! Der Token Sale ging über ein Jahr lang. Block.one will mit einer Alternative zu Ethereum die Entwicklung von dApps (decentralised apps) bieten. Somit entsteht ein auf Blockchain-Technologie basiertes Betriebssystem. Derzeit zentralisierte Systeme wie beispielsweise das von Google (Android) oder Apple (iOS) soll für Smartphones durch eine dezentrale Plattform ersetzt werden.
Mit dem Geld will Block.one nicht nur EOS.io als Ethereum Konkurrent etablieren. Ein Viertel, also eine Milliarde USD, des erlösten Token Sale wird in StartUps investiert, die Anwendungen auf Basis von EOS entwickeln.
Nach dem Milliarden Rekord ICO kommen neue Investoren
Bereits nach zwei Monaten nach dem Token Sale wurde nun bekannt gegeben, dass Peter Thiel und die Mining Firma Bitmain in Block.one investieren. Weitere Investoren sind Alan Howard (Hedge Fund Manager) neben dem Deutschen Christian Angermayer, der mit Cryptology Asset Group einen institutioneller Anleger stellt.
Über Block.one
Block.one ist spezialisiert auf hoch-leistungsfähige Blockchain-Technologien. Zu den ersten Projekten gehört EOSIO. EOSIO ermöglicht vor allem sicheren Datentransfer sowie ein Umfeld für die Entwicklung von dApps.
Der CEO von Block.one ist Brendan Blumer. Der CTO ist Daniel Larimer. Larimer ist nach Angaben auf der offiziellen Website überdies Erfinder des revolutionären Delegated Proof-of-Stake (DPOS). DPOS ist genauer gesagt ein spezieller Konsensalgorithmus.
Der Sitz von Block.one ist auf den Cayman Islands. Headquarter der über 200 Mitarbeiter ist in Hong Kong, Kalifornien und Virginia.
Ausblick und Quellen
Schließlich verspricht Block.one, die Transaktionsgeschwindigkeit zu erhöhen. Entsprechend bleibt es abzuwarten, wie stabil das Mainnet laufen wird. Hierzu beobachten wir Block.one und Eos.io weiter.
Die Website ist hier zu finden: Eos.io und hier geht es schließlich zum Whitepaper von EOSIO.
Die offizielle Ankündigung auf Block.one: https://block.one/news/block-one-closes-strategic-investment-round-led-by-peter-thiel-and-bitmain/
Mehr über ICO`s findest Du hier auf unserem Blog.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!