Die Enterprise Ethereum Alliance (EEA)
Die Enterprise Ethereum Alliance (EEA) ist die weltweit größte Blockchain – Initiative. Die Allianz besteht aus etablierten Fortune 500 Unternehmen, renommierten Technologieanbietern, Akademikern und Start-Ups. Die EEA ist im Februar 2017 gegründet worden und die Mitgliederanzahl ist bereits auf knapp 300 gestiegen.
Über die Enterprise Ethereum Alliance (EEA)
Gegründet wurde die nunmehr über 200 Mitglieder starke EEA im Februar 2017. Namhafte Unternehmen wie beispielsweise BP, JP Morgan, Microsoft oder Wipro haben sich der Allianz von Beginn an angeschlossen. Die EEA will die für Blockchain typische “Open-Source-Philosophie” forcieren. Gemeinsam wird an Open-Source-Standards und Best Practices gearbeitet. Alle Projekte basieren dabei auf der Ethereum – Technologie.
Die Mission ist eine klare Roadmap für unternehmensspezifische Anwendungen und Anforderungen. Die bahnbrechende Technologie soll dementsprechend in vielen Industrien Anwendung finden. Ethereum bietet im Gegensatz zu anderen Technologien die Möglichkeit, den Transaktionsblöcken Smart Contracts (wir werden hierzu noch einen Beitrag veröffentlichen) hinzuzufügen.
Das Konsortium ist als Non-Profit-Organisation und spendenbasiert aufgebaut.
Drei neue Arbeitsgruppen bei der EEA
Seit Dezember 2017 gibt die EEA drei neue Arbeitsgruppen bekannt. Die neuen Bereiche sind Digital Identity (Digitale Identität), Energy und Multiplattform Interoperability (Multiplattform Kompatibilität).
Die Zahl der Arbeitsgruppen steigt somit auf 17. Hierzu arbeitet jede Gruppe an spezifischen Erweiterungen und Entwicklungen auf Basis der Etherum-Technologie.
“Identity, energy and multiplatform interoperability are three areas where EEA members see real advantages to using Ethereum technologies in 2018. Working groups allow them to innovate, test new ideas and stay competitive.” (Jeremy Millar, mitgründendes Aufsichtsratmitglied, EEA).
Jeremy Millar betont demnach die echten Vorteile, die aus den innovativen Anwendungen gewonnen werden.
Enterprise Ethereum Alliance beruft ersten Executive Director
Seit Januar 2018 hat die EEA den ersten Executive Director, Ron Resnick, berufen. Resnick ist übrigens bekannt für den erfolgreichen Rollout der 4G Mobilfunktechnologie (allgemein als 4G/LTE oder Mobilfunk der vierten Generation bezeichnet). Er begleitete die Rolle als Vorsitzender des Verwaltungsrates des WiMAX Forum. Seine letzte Station war Vorsitzender der AirFuel Alliance.
Resnick`s Fokus liegt bei der Weiterentwicklung der auf Ethereum basierten Blockchain-Technologie und für Unternehmen geeignete offene Standards und Open-Source Projekte.
Die Ethereum Alliance bekräftigt damit das Vorhaben, die Ethereum-Blockchain zu etablieren.
Mehr über die Enterprise Ethereum Alliance findet ihr auf der Website www.entethalliance.org. Die Mitglieder sind hier zu finden: https://entethalliance.org/members/
Mehr Hintergrundinformationen sind in unserer Rubrik Wissen zu finden.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!