Top 10 neue Blockchain Projekte für 2018
Top 10 neue Blockchain Projekte für 2018. Mittlerweile gibt es über 1.600 Cryptowährungen und Coins. Da fällt es schwer, die Übersicht zu behalten. Wir durchleuchten zehn aussichtsreiche Projekte.
Nach wie vor floriert das Blockchain Ökosystem. Die Anzahl an Entwickler, Service Provider und Entrepreneure steigt entsprechend. Ziel der Blockchain-Technologie ist ebenfalls die Verringerung von Markt-Ineffizienzen. Wir stellen die Top 10 neue Blockchain Projekte vor.
Top 10 neue Blockchain Projekte für 2018
1. Menlo One
Menlo One ist ein Framework, das dezentrale Applications (dApps) beschleunigt. Dabei setzt Menlo One auf das innovative Proof-of-Reputation. Die Datenbank ist dezentralisiert und überdies funktionieren die Nodes auch “cross-chain“.
CEO ist Matthew Nolan, ein erfolgreicher Serien-Entrepreneur und Blockchain Entwickler. Nolan ist zudem Mitglied bei TED.
Im Juli 2018 soll der ICO starten. Der Menlo Token (MET) ist open source, ERC20 kompatibel auf Basis der Ethereum Public Blockchain.
Hier geht es zum Whitepaper*.
2. Buddy
Buddy ist ein App Store von Entwickler für Entwickler. Die App-Entwicklung soll skalierbar gemacht werden. Ziel ist ein Marktplatz für dezentralisierte “DevOps” (Development und Operations). Alles, was sich in der Entwicklung automatisieren lässt wird via Buddy erledigt.
Buddy ist bereits Cloud-Marktplatz-Partner von Amazon, Google und Github. Weiterhin nutzen bereits zahlreiche Brands die Lösung von Buddy zur Automatisierung von App-Entwicklungen.
Der Markt von Applikationsentwicklung und Deployment Software: nach eigenen Angaben beträgt das derzeitige Marktpotential 110 Mrd. USD. Das prognostizierte Volumen soll in 2022 folglich 345 Mrd. USD betragen. Dies entspricht demnach einer jährlichen Wachstumsquote von 25,6%.
CEO ist Simon Szczepankowski, Polen. Der Token nennt sich BUD (Ethereum, ERC 20).
Daten für den Token Sale: Private Sale bis 15. August 2018. Pre-Sale 23. bis 30. August 2018. Crowdsale ab 1. September 2018.
Hier geht es zum Whitepaper*.
3. PATRON
PATRON ist eine der führenden Japanischen Blockchain Firmen.
“PATRON is the sharing economy for influencers.”
Durch den Einsatz der Blockchain-Technologie will PATRON das Influencer Social Media mit Tokens anreichern und somit Brands mit Influencer weltweit verbinden. Die neue Influencer Marketing-Plattform eliminiert dadurch Ineffizienzen im Bereich Social Media.
CEO ist Tatsuki Nambara, Japan. Die Web-Version ist bereits verfügbar, die Blockchain-Anwendung: “coming soon.”
Im ICO wurden bereits 40 Millionen USD eingesammelt. Der Token nennt sich PAT (ERC 20) und ist bereits gelistet. Ziel ist nun weiterhin die Expansion nach USA (Silicon Valley).
Hier geht es zum Whitepaper*.
4. Celsius Network
Celsius ist Banking auf Basis der Blockchain-Technologie. Die Idee ist eine Plattform für Geld ausleihen und verleihen. Nutzer können dabei bis zu 5% Zinsen auf deren Kryptos bekommen.
Ein interessantes Feature für den P2P – Verleih ist die Darlehensaufnahme mit 9% Verzinsung. Als Sicherheit werden dafür eigene, bereits gekaufte Kryptowährungen eingesetzt. Ob diese Funktion regulatorisch umzusetzen ist bleibt allerdings abzuwarten.
“This FinTech startup is primed to disrupt traditional banking.”
Das Fintech-StartUp will schließlich das traditionelle Banking disruptieren und hat sich zum Ziel gesetzt, 100 Millionen User in die Crypto-Community zu bringen. Bisher gibt es nach eigenen Angaben immerhin über 15.000 Downloads der App.
CEO ist Alex Mashinsky. Er ist einer der Erfinder von VOIP (Voice over Internet Protocol, Patent von 1994) und arbeitet nun am MOIP (Money Over Internet Protocol). Offices sind sowohl in UK, Tel Aviv, als auch in Belgrad.
Der ICO ist bereits mit erzielten 50 Mio. USD geschlossen. Der Celsius Token ist unter CEL (Ethereum, ERC 20) zu finden.
Hier geht es zum Whitepaper*.
5. TraDove
TraDove entwickelt ein schnelles und vertrauenswürdiges B2B Payment Netzwerk für internationale Bezahlungen , beziehungsweise Transaktionen. Weiterhin fokussiert das Unternehmen das B2B-Marketing.
Nach eigenen Angaben sind bereits 250.000 Angestellte von 100.000 Firmen auf der Plattform. Zu den Kunden gehören beispielsweise Tata Motors, Huawei, Toyota, Walmart, Boeing, Siemens, Nestle und weitere Fortune 500 Firmen.
Marktgröße der globalen B2B Marketing Ausgaben beträgt 76 Mrd. USD.
CEO ist Kent Yan. Die Gründer der Firma bestehen weiterhin aus Entrepreneuren der MIT, von LinkedIn, Facebook, Amazon and Alibaba. Die Offices von TraDove sind in Silicon Valley, US, in Europa und China.
Der ICO wurde Ende Februar 2018 durchaus erfolgreich mit 52 Mio. USD geschlossen. Die Abkürzung des BBCoin ist BBC (ebenfalls auf Basis Ethereum, ERC 20).
Hier geht es zum Whitepaper*.
6. Goldilock
Goldilock will die Art verändern, wie Daten im Internet gespeichert und abgesichert sind. Das Ökosystem sieht vor, Kryptowährungen und andere Digitale Güter (Digital Assets) für Privatpersonen aber auch Institutionen, physisch vom Internet getrennt zu sichern.
Das System von Goldilock verbindet in einem angemeldeten Patent Multi-Faktor Authentifizierung, biometrische Daten, sowie Nicht-IP-basierte Technologien. Sensible Daten sollen laut Goldilock nicht im Internet verfügbar sein, sondern lediglich dann abgerufen werden, wenn diese gebraucht werden. Die Wallet liegt offline.
Als Anwendungsfälle sieht Goldilock: Banken, Krypto-Exchanges, aber auch im Gesundheitswesen oder im Digital Rights Management.
CEO ist Jarrod Epps.
Der Token Sale ist für Q3 2018 geplant und ist auf 50 Millionen USD limitiert. Der LOCK Token nutzt dabei die Infrastruktur der NEO Blockchain.
Hier geht es zum Whitepaper*.
7. DACC
DACC ist die weltweit erste content-basierte Blockchain, sowohl Identitäts-, als auch Zugangsmanagement auf Infrastruktur-Level anbietet. DACC will damit nichts geringeres, als die Digital Content- und Media-Industrie zu revolutionieren. Es bietet den Nutzern volle Kontrolle über deren Content, dessen Zugänge und der Speicherung.
Team Leader ist Vincent Nguyen. Außerdem besteht das Team und die Advisors aus Beteiligten der MIT und Harvard, früheren Partnern von TRON, Consensus Capital und vielen mehr.
Wann der ICO beginnt wird allerdings noch nicht angegeben.
Hier geht es zum Whitepaper*.
8. FCoin
FCoin ist die erste transparente Trading Plattform, die 80% der Einnahmen seinen Kunden erstatten möchte.
“FCoin: The First Global Autonomous Digital Assets Trading Platform.”
Im Mai 2018 gegründet konnte FCoin große mediale Aufmerksamkeit erlangen. Dabei lag das Trading-Volumen bei mehr als erstaunlichen 17 Mrd. USD. Der FCoin Token hat übrigens das Kürzel FT.
Gründer ist Zhang Jian, früherer CTO von Huobi. Das komplett Community-basierte FCoin will weiterhin ohne CEO antreten:
“FCoin is a “community” organization of all FT holders, by all FT holders, and for all FT holders.”
Hier geht es zum Whitepaper*.
9. Gameflip
Gameflip ist ein Online Marktplatz für Gamer. Digitale Güter für Online-Spiele können darin sowohl gekauft als auch verkauft werden. Derzeit zählt der Marktplatz bereits drei Millionen Mitglieder. Gegründet wurde die Plattform überdies bereits in 2014. Der erfolgreiche Token Sale brachte übrigens 15 Mio. USD ein.
Die Infrastruktur und die FLIP Smart Contracts sollen für Sicherheit sorgen und Gamer zusätzlich vor Betrug schützen. Der Markt von Digitalen Gütern (im Gaming) wird bereits auf 100 Mrd. USD jährlich geschätzt.
In den kommenden Monaten sollen Online-Spiele Publisher sowie andere relevante Partner das Gameflip SDK integrieren. Damit erweitert sich die Anwendung via Blockchain.
CEO ist JT Nguyen. Unter den Advisors ist beispielsweise der Deutsche Heiko Hubertzs, Gründer vom Online-Spiele Gigant BIGPOINT. Der Token Flip ist unter FLP (Ethereum, ERC 20) zu finden.
Hier geht es zum Whitepaper*.
10. ADBIT
Zu den Top 10 neue Blockchain Projekte stellen wir schließlich ADBIT vor. ADBIT soll die erste Blockchain-basierte Media Planungs- und Einkaufsplattform werden. Hier sind entsprechend die klassischen Medien gemeint (Print, TV, Radio).
CEO ist Aaron Monks.
Das Whitepaper ist noch nicht verfügbar.
Wir hoffen, Euch gefallen die Top 10 neue Blockchain Projekte. Wir werden beobachten, ob die Projekte (weiterhin) erfolgreich sein werden und berichten über die Ereignisse.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!