Was sind Altcoins – Einführung
Was sind Altcoins? Neben dem klassischen Bitcoin haben sich viele alternative Währungen entwickelt. Was bedeuten diese und welchen Zweck haben sie?
Was sind Altcoins?
Altcoin ist die Abkürzung für alternative Coins. Sie stellen folglich eine Alternative zu Bitcoin dar. Es kommen laufend neue Blockchain-Projekte hinzu. Derzeit gibt es erstaunliche 1.865 gelistete alternative Währungen und monatlich kommen neue hinzu.
Im Folgenden Bild sind die Top 12 Währungen zu sehen (Quelle Coinmarketcap):
Hier sehen wir die Reihenfolge nach Marktkapitalisierung: Ethereum (ETH), Ripple (XRP), Bitcoin Cash (BCH), EOS (EOS) oder Stellar (XLM).
Warum Altcoins?
Altcoins sind folglich eine Weiterentwicklung von Bitcoin. Primäres Ziel ist es, die Schwächen von Bitcoin auszubessern. Diese sind vor allem ineffizientes Mining, sowie relativ hohe Transaktionskosten, aber auch Skalierungsprobleme. Entwickler versprechen durch die Alternativen eine oder mehrere dieser Probleme zu beheben.
Darunter sind vielversprechende und spannende Projekte mit konkreten Anwendungsmöglichkeiten dabei. Wir werden Euch über die wichtigsten Coins mit den Vor- und Nachteilen berichten (beispielsweise Monero im Artikel “Top 5 Anonyme Kryptowährungen…“).
Als die wohl wichtigste Alternative hat sich Ethereum etabliert. Ethereum ist nach Marktkapitalisierung zwar (nur) zweitgrößtes Projekt, stellt aber die größte Entwickler – Community. Ethereum sieht sich als “World Computer” und ermöglicht das Programmieren von Smart Contracts. Warum Ethereum aber so wichtig ist zeigen wir in einem Sonderbericht auf.
Mehr Artikel zu anderen Kryptowährungen findet Ihr hier auf unserem Blog.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!